Voedingsadvies

Getreide im Hundefutter

granen in hondenvoeding

Getreide im Hundefutter, was müssen Sie wissen?

  • Getreide im Hundefutter ist leicht verdaulich;
  • Gute Energiequelle;
  • Getreidefreies Hundefutter unterscheidet sich von glutenfreiem Hundefutter;
  • Gluten sind Proteine ​​mit einer bestimmten Eigenschaft;
  • Eine Allergie gegen tierische Proteine ​​kommt häufiger vor als eine Glutenallergie.

Warum Getreide im Hundefutter?


Getreide wird benötigt, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten und die Bindung und Struktur des Getreides zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert Getreide eine optimale Darmfunktion. Die Fasern stimulieren die Darmbewegungen. Die Verdaulichkeit von Getreide ist viel höher als die Verdaulichkeit von beispielsweise Fleisch (Eiweiß, Fett). Die Verdaulichkeit aller Getreidearten liegt sehr nahe beieinander. Als Kohlenhydratquelle liefern Getreide dem Körper Treibstoff und werden zur Energiegewinnung genutzt. Obwohl Hunde auf Kohlenhydrate verzichten können, sind sie ein sehr guter Energielieferant. Mais und Reis sind auch wegen ihrer gleichbleibenden Qualität begehrte Zutaten im Hundefutter. Darüber hinaus sind Mais und Reis glutenfrei. Dadurch sind Mais und Reis für Hunde mit Glutenunverträglichkeit geeignet. Normalerweise hat der Reis im Hundefutter nicht die Qualität von Reis, der für den menschlichen Verzehr verwendet wird. Die Qualität des im Denkadog-Futter verwendeten Mais ist mit der menschlichen Nahrung vergleichbar.

Getreide im Hundefutter; Ist es für meinen Hund nützlich oder nicht?


Die Meinungen darüber, welches Futter für Hunde am besten geeignet ist, gehen weit auseinander. Getreidefreie Ernährung erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Hundefutter ohne Getreide


Getreidefrei bedeutet, dass es keine Inhaltsstoffe enthält, die zur Getreidegruppe gehören. Weizen, Reis, Mais, Gerste, Hafer und Roggen sind häufig verwendete Getreidearten. Getreidefreies Hundefutter besteht oft aus Kartoffeln, Saubohnen, Linsen, Yamswurzel (Süßkartoffel) und/oder Erbsen. Genau wie Getreide enthalten diese Zutaten Kohlenhydrate (Stärke) und sind gute Energielieferanten für den Körper. Eine Reihe getreidefreier Produkte haben Nachteile für die Verdauung bei Hunden. Kartoffeln haben den Nachteil, dass bei Verwendung zu vieler (minderwertiger) Kartoffeln ein erhöhtes Durchfallrisiko besteht. Erbsen und Bohnen sind weniger leicht verdaulich. Denken Sie nur daran, wenn Sie 3 Tage lang Erbsensuppe essen. Süßkartoffeln haben diese Eigenschaften nicht, kommen aber vom anderen Ende der Welt und man fragt sich vielleicht, ob man das im Hinblick auf den CO2-Lebensmitteldruck will, wenn es im eigenen Land auch sehr gute Kohlenhydratquellen (Getreide) gibt.
Wir haben 2 getreidefreie Produkte:
1. Getreidefreies Mikroprotein ist für Welpen und erwachsene Hunde mit einer Nahrungsmittelallergie geeignet und hilft bei der Diagnose.
Getreidefreies Mikroprotein von Denkadog
2. Grain-Free Hypo-Allergic ist für erwachsene Hunde mit Nahrungsmittelallergien.
Denkadog getreidefrei, hypoallergen

Was ist eine Getreide- oder Glutenallergie?


Getreide- und Glutenallergie sind Begriffe, die manchmal synonym verwendet werden. Diese Verwirrung entsteht, weil viele Getreidesorten Gluten enthalten (Weizen, Roggen und Gerste). Getreidefreies Hundefutter ist immer glutenfrei. Glutenfreies Hundefutter ist nicht automatisch getreidefrei, denn glutenfreies Hundefutter kann Reis und Mais enthalten. Gluten ist ein Protein, das in Roggen, Weizen und Gerste vorkommt. Beim Menschen kennen wir eine Erkrankung, bei der Menschen Probleme mit Gluten haben. Dies ist bei Hunden sehr selten. Eine Überempfindlichkeit gegen Proteine ​​im Fleisch kommt bei Hunden häufiger vor. Getreidefreies Hundefutter ist immer glutenfrei.

Glutenfreies Hundefutter verringert das Risiko allergischer Reaktionen


Glutenfreies Hundefutter eignet sich sehr gut für Hunde, die allergisch auf Weizen, Roggen und/oder Gerste reagieren. Dieses Futter ist in der Regel speziell für futterempfindliche und futterallergische Hunde entwickelt.

Glutenfreies Futter von Denkadog


* Hypo Sensitive (ohne tierische Inhaltsstoffe / vegetarische Kost)
* Hypoallergen (Lamm)
* Mikroprotein (hydrolysierte Proteine)
* Gelenkpflege (für flexible Gelenke)
* Zahnpflege (gegen Zahnstein)
* Getreidefrei, hypoallergen (verhindert allergische Reaktionen)
* Getreidefreies Mikroprotein (verhindert allergische Reaktionen)

Können Hunde Getreide verdauen?


Hunde können Körner gut verdauen, wenn die Körner erhitzt (aufgelöst) werden. Dies zeigt sich in der Praxis, aber auch die Forschung zeigt dies. Hunde sind durchaus in der Lage, große Mengen Stärke (Getreide und Kartoffeln) zu verdauen. Voraussetzung ist, dass die Stärke aus den Zutaten vollständig verdaulich ist (verkleisterte Stärke ist für Hunde, aber auch für den Menschen zu fast 98 % verdaulich). Der Bäcker backt sein Brot auch durch Erhitzen, wodurch auch die Stärke freigesetzt wird. Das Extrahieren von Erbsen oder Bohnen ist viel schwieriger als das Extrahieren von Getreide oder Kartoffeln.

Angabe auf der Verpackung


Trotz strenger Gesetzgebung in Europa bestehen hinsichtlich der Angabe auf der Verpackung immer noch Unsicherheiten darüber, was sich in der Tüte befindet. Die Angabe von Getreide auf der Verpackung gibt keinen Hinweis darauf, welche Getreidearten (Weizen, Gerste, Hafer, Reis, Sorgum, Dinkel, Amaranth usw.) verarbeitet wurden und welche Qualität sie haben.
Beispiel: Wenn von Reis die Rede ist, bedeutet dies nicht, ob es sich um Reis, Reismehl, Reisgluten oder Reiskleie handelt. Die Verdaulichkeit von Reismehl beträgt 90 % und die Verdaulichkeit von Reiskleie beträgt 46 %. Letzteres ist halb so leicht verdaulich, daher ist der Preis für Reiskleie auch halb so hoch wie der von Reis. Mais ist besser verdaulich als Reiskleie. Weizen bietet eine bessere Verdaulichkeit als Hafer oder Gerste. Mais und Weizen sind daher die am besten verdaulichen Getreidearten, die in Hundefutter verwendet werden.
Getreidefreie Lebensmittel, die mittlerweile als „getreidefrei“ im Trend liegen, enthalten anstelle von Getreide oft Kartoffeln (Stärke), Süßkartoffeln, Erbsen, Bohnen oder sogar Linsen. Diese Inhaltsstoffe liefern auch Stärke als Brennstoff für den Körper. Sie unterscheiden sich von Getreide dadurch, dass die Verdaulichkeit oft geringer ist als bei Erbsen (denken Sie zum Beispiel an Erbsensuppe).
Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen immer noch nicht? Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung helfen wir Ihnen gerne dabei, das am besten geeignete Futter für Ihren Hund zu finden. Senden Sie eine E-Mail an info@denkadog.nl oder rufen Sie 073 - 7600475 an.
Folgen Sie uns auf Social Media fb-Logo Und Instagram-Logo

Weiterlesen

Mijn hond heeft chocolade gegeten. Wat nu?
Vuurwerk en honden

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Haben Sie noch eine Frage?

Zeigen Sie ihn unserem Tierarzt!