Warum ist Welpenfutter gut und notwendig?
- Ein Welpe muss noch wachsen und braucht daher eine gute Ernährung.
- Welpen benötigen mehr notwendige Proteine als erwachsene Hunde.
- Welpen haben oft Durchfall, weil sie nicht die richtige Ernährung bekommen.
- Wenn Ihr Welpe das beste Futter erhält, kommt es nicht zu einem Rückgang der Immunität.
Warum ist spezielles Welpenfutter gut und notwendig?
Welpen haben völlig andere Ernährungsbedürfnisse als ein erwachsener Hund. Welpenfutter legt den Grundstein für die Gesundheit Ihres Hundes. Welpen sind aktiv, wachsen schnell und ihr Körper ist ständig in Bewegung. Welpenfutter ist auf die Bedürfnisse von Körper und Geist abgestimmt und enthält daher die richtigen Nährstoffe. Wichtig ist, dass der Körper im ersten Lebensjahr keine Mängel aufweist. Insbesondere ist das Futter auf die Verdauung junger Hunde abgestimmt, denn Durchfall ist das häufigste Problem bei Welpen.
Was gehört zu gutem Welpenfutter?
- Gute Verdaulichkeit
- Höherer Proteingehalt aus verschiedenen Proteinquellen
- Höherer Fettgehalt
- Ausreichend Kalzium (für ein starkes Skelett und Zähne)
- Ist nicht schädlich für Darm, Magen und Nieren
- Frei von bedeutungslosen Inhaltsstoffen
Wichtige, charakteristische Eigenschaften unseres Welpenfutters
Viele Welpen haben einen empfindlichen Darm oder eine Parasiteninfektion. Außerdem fressen sie manchmal etwas anderes als das, was man ihnen gibt, zum Beispiel von der Straße. Denkadog Growing Up Sensitive wurde speziell für Hunde entwickelt, die leicht Durchfall entwickeln. Aufgrund des angepassten Calciumspiegels ist dieses Futter auch ideal für Welpen großer Rassen. Ein hervorragendes Verhältnis von Kalzium und Phosphor sorgt für ein starkes Skelett und Zähne. Hohe Dichte : Durch den besonders hohen Nährwert kann im Vergleich zu anderen Marken weniger Futter verabreicht werden und der empfindliche Magen-Darm-Trakt des jungen Hundes wird nicht unnötig belastet. Ein geringer Salzgehalt in unserer Ernährung sorgt dafür, dass die Nieren weniger belastet werden.
Die Grundlage für ein gesundes Wachstum ist gutes Welpenfutter
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine planmäßige Fütterung in Kombination mit einer regelmäßigen Gewichtskontrolle für einen jungen Hund von entscheidender Bedeutung ist. Bei der Fütterung junger Hunde werden viele Fehler gemacht. In vielen Fällen wird Futter gegeben, das nicht speziell für Welpen ist. Oft wird zu viel gefüttert und der Hund wächst zu schnell. Genau wie Babys müssen auch Welpen regelmäßig gewogen werden. Eine Überlastung des Skeletts kann verheerende Folgen haben und zu Knochen-, Gelenk- und Bewegungsproblemen führen. Manchmal dauert es Jahre, bis der Hund darunter zu leiden beginnt, doch der Grundstein wird bereits im Wachstum gelegt.
Herausforderungen, die es bei Welpenfutter gibt
1. Sorgen Sie für ein ausgewogenes, kontrolliertes Wachstum.
2. Durchfall verhindern; eine häufig vorkommende Beschwerde.
3. Verhindern Sie die Entwicklung von Fettleibigkeit.
4. Verhindern Sie Wachstumsschmerzen, insbesondere bei großen Rassen.
Hochverdauliche Proteine
Proteine sind während der Wachstumsphase eines Welpen wichtig. Proteine sind unter anderem wichtig für den Muskelaufbau, Abwehrmechanismen und die Fellqualität. Der Proteinbedarf eines jungen Hundes ist deutlich spezifischer und größer als der eines erwachsenen Hundes. Darüber hinaus nutzt ein Welpe Proteine weniger effizient als ein erwachsener Hund. Ein Proteinmangel bei einem Welpen kann zu mangelnder Widerstandskraft, Wachstumsverzögerung und Anämie führen. Proteinquellen (in der Ernährung) gibt es in vielen verschiedenen Qualitäten. Wählen Sie eine gute Ernährung, die hochwertige Proteine enthält.
Zusammensetzung des Denkadog-Welpenfutters
Das Welpenfutter von Denkadog enthält die richtigen Proteine, Fette, Vitamine und Mineralstoffe und ist somit optimal auf die Bedürfnisse heranwachsender Hunde abgestimmt. Das bedeutet, dass die Inhaltsstoffe die beste Grundlage für ein gesundes Wachstum bieten. Welpen verdienen eine ausgewogene Ernährung.
Was ist der Unterschied zwischen Welpenfutter und Futter für ausgewachsene Hunde?
- Höherer Proteingehalt von 24 % im Vergleich zu 20 % bei Erwachsenen;
- Welpenfutter besteht aus einer einzigen Proteinquelle;
- Der Fettanteil beträgt 15 % im Vergleich zu Erwachsenennahrung 10 %;
- Es wurden ausreichend Vitamine und Mineralien für Knochen, Fell und Immunität hinzugefügt;
- Frei von Inhaltsstoffen, die nicht der Gesundheit dienen.
Wie oft und wie viel darf Ihr Welpe am Tag fressen?
Nicht nur die Zusammensetzung des Futters spielt eine wichtige Rolle, auch die Futtermenge ist wichtig. In unserem Blog „Wie viel Futter darf mein Welpe pro Tag fressen?“ zeigt genau an, wie viel Ihr Hund pro Tag fressen kann. Wenn Sie den Fütterungsplan / die Futtermengen für Welpen genau befolgen und lesen, werden Sie feststellen, dass die großen Rassen (35 kg) im Alter von 4 bis 12 Monaten um 40 Gramm pro Tag in der Ration reduziert werden. Andere Rassen mit einem Gewicht von 45 kg und mehr bleiben in diesen Monaten auf dem gleichen Rationsniveau. Der Welpe wächst weiter, obwohl er nicht mehr wächst, da das Wachstum in diesem Alter effizienter ist als zuvor. Das bedeutet, dass sie auch mit weniger Nährstoffen gut wachsen können.
Ausgewogenes Futter für Welpen
Denkadog hat zwei Futtermittel für Welpen: Denkadog Growing Up und Denkadog Pup Junior Croc . Dieses Futter ist für Welpen bis 12 Monate geeignet. Hunde kleiner Rassen erreichen die Reife im Durchschnitt nach 10 Monaten und Hunde großer Rassen erreichen die Reife im Durchschnitt nach 1 Jahr.
Welpen und junge Hunde haben manchmal Schwierigkeiten mit dem Futter, das wir ihnen servieren. Da sich der Darm noch in der Entwicklung befindet, profitiert Ihr Welpe von einer sorgfältigen Futterzusammensetzung. Regelmäßiger Durchfall und unverdaulicher Stuhlgang sind das Alarmsignal. Denn wenn Ihr Welpe sein Futter nicht richtig verdaut, wird auch die Aufnahme durch den Körper schlechter. Die Nahrung kann sogar das Wachstum und den Widerstandsaufbau beeinflussen.
Denkadog Welpe Junior Krokodil
- Dank seines hohen Nährwerts bildet Pup Junior Croc die beste Grundlage für das Wachstum und die Widerstandskraft Ihres Welpen;
- Die Kombination aus Rindfleisch, Huhn und Fisch sorgt für eine leichte Verdaulichkeit und eine schnelle Aufnahme durch den Körper;
- Enthält eine ausgewogene Zusammensetzung aus Kalzium und Proteinen für starke Knochen und Muskelaufbau.

Denkadog wächst sensibel auf
- Leicht verdauliche Nährstoffe und zusätzlich zugesetzte Enzyme unterstützen eine optimale Aufnahme durch den Körper.
- Enthält nur Lammfleisch und ist für Welpen mit Nahrungsmittelallergien geeignet.
- Bekämpft Verdauungsprobleme. Das wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Widerstandskraft Ihres Hundes aus. Gleichzeitig beugt dies auch anderen Beschwerden vor!

Wie lange sollte ein Welpe Welpenfutter haben?
Wir empfehlen immer, Welpen bis zum Alter von 12 Monaten mit Welpenfutter zu füttern. Hunde kleiner Rassen können im Alter von 10 bis 11 Monaten auf Hundefutter für ausgewachsene Hunde umgestellt werden. Bei einem Basset ist es beispielsweise ratsam, nach 12 Monaten zu wechseln. Der Unterschied zwischen Welpenfutter und Futter für ausgewachsene Hunde liegt im höheren Proteingehalt (Baustoffe) und der Verdaulichkeit des Futters. Für einen Welpen ist ein höherer Proteingehalt wichtiger als für einen erwachsenen Hund. Lesen Sie auch unseren Blog . Wann ist Ihr Welpe erwachsen und wann schon älter?
Lesen Sie auch:
Wie viel Futter darf mein Welpe pro Tag fressen?
Folgen Sie uns auf Social Media


Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.