Was Sie über Stress und Angst bei Hunden wissen müssen
- Die richtige Ernährung kann Stress reduzieren, wie zum Beispiel Denkadog Hypo Stress-Digestion mit natürlichen Substanzen, die Stress reduzieren
- Es gibt einen Unterschied zwischen gesundem Stress und chronischem Stress
- Stress und Ängste können für Ihren Hund unangenehme Folgen haben
- Die richtige Ernährung kann Stress reduzieren

Stresssymptome bei Hunden
Viele Besitzer wissen nicht, wann ihr Hund gestresst ist. Das Verhalten Ihres Hundes spiegelt seine Lebenssituation wider und wir erkennen Stresssymptome nicht immer. Wie erkennen Sie Stress bei Ihrem Hund? Es ist wichtig, zwischen gesundem Stress und chronischem Stress zu unterscheiden.
Gesunder Stress
Stress wird normalerweise als negativ angesehen, aber Stress kann auch gesund sein! Gesunder Stress dient dem Schutz des Hundes. Diese Angst ist ein natürlicher Überlebensinstinkt und kann unter anderem an einer anderen Körperhaltung erkannt werden:
- die Ohren sind flach nach hinten gerichtet;
- der Schwanz niedrig und oft zwischen den Hinterbeinen;
- manchmal ein gefütterter Mantel;
- zittern;
- Konzentrieren Sie sich auf die Bedrohung.
Chronischer Stress
Wenn dieses Verhalten zu häufig auftritt, können Stress und Angst auch in normalen Umweltsituationen wie einer Autofahrt, fremden Menschen, neuen Dingen und Begegnungen erlebt werden. Dieses Verhalten ist sowohl für Hund als auch für Besitzer unangenehm. Chronischer Stress lässt sich erkennen an:
- erhöhte Wachsamkeit;
- viel Lecken (oft Pfoten);
- zögern;
- schreckhaft;
- Schwierigkeiten, allein zu sein;
- ständig umschauen.
Warum einen ängstlichen Hund behandeln?
Wenn Ihr Hund manchmal ängstlich ist, muss das kein Problem sein. Hast du manchmal auch Angst? Wenn die Angst Ihres Hundes ständig vorhanden ist (chronischer Stress), wenden Sie sich an einen Hundetherapeuten. Stress und Angst bei Hunden bringen viele Beschwerden mit sich:
- ein ängstlicher Hund leidet;
- Stress und Angst können einen Hund aggressiv machen;
- Verhaltensprobleme aufgrund von Angstzuständen verschlimmern sich ohne Behandlung;
- das Krankheitsrisiko ist größer (Stress wirkt sich negativ auf die Haut, die Widerstandskraft und wichtige Organe aus).
Wo soll ich anfangen?
Der erste Ansatz bei Angst- und Stressproblemen ist nicht wirklich einfach. Ernährung ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Denkadog Hypo-Stress Digestion enthält L-Tryptophan, eine natürliche Substanz, die zur Entspannung und zum emotionalen Status beiträgt. In Kombination mit den richtigen Nährstoffen hat diese Diät folgende Vorteile:
- es schwächt die Reaktion aufgrund abnormaler Angst;
- es hat eine beruhigende Wirkung auf den Hund;
- es erhöht die Lernfähigkeit.
D enkadog Hypo Stress-Digestion- Futter wird empfohlen, wenn Ihr Hund:
- zeigt Angst (auf der Straße);
- hat Angst vor anderen Hunden;
- Angst vor Feuerwerk, Reisen, dem Besuch beim Hundefriseur oder Tierarzt.
Verhaltenstherapie
Ergänzend zur Anwendung von Denkadog Hypo Stress-Digestion empfiehlt sich eine Verhaltenstherapie. Bei Bedarf kann der Tierarzt auch Medikamente verschreiben. Durch die Kombination aus Verhaltenstherapie, speziellen Übungen und der Gabe von Denkadog Hypo Stress-Digestion wird unerwünschtes Verhalten bei ängstlichen Hunden deutlich reduziert.
Folgen Sie uns auf Social Media


Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.