Algemene vragen

Wie viel und welches Futter darf mein Hund haben?

Hoeveel en welke soort eten mag mijn hond hebben?

Das Essen Ihres Hundes ist am effektivsten, wenn es regelmäßig gefressen wird

Wie viel Futter kann ich meinem Hund geben? Dies ist eine häufig gestellte Frage von Hundebesitzern. Es ist wichtig, ein festes Muster festzulegen und sich daran zu halten. Einen erwachsenen Hund können Sie problemlos zwei- bis dreimal täglich füttern und ein Welpe folgt im ersten Lebensjahr einem Futtertisch. Sie entscheiden anhand der erhaltenen Informationen und Ratschläge, was Ihr Hund fressen darf. Wie viel Ihr Hund fressen kann, ergibt sich aus den Hinweisen auf der Verpackung. Die Tagesmenge sollte nicht stark schwanken. Wir empfehlen Ihnen, die Futternapf nur dann anzubieten, wenn es Zeit für die Mahlzeit Ihres Hundes ist. Wenn Sie einem festen Muster folgen, erkennen Sie schnell, ob Ihr Hund dünner oder dicker wird.

Sind Sie neugierig auf alle unsere Produkte?

Sehen Sie sich unser Sortiment an

Welche Futtermenge wird für Ihren Hund empfohlen?

Die empfohlene Tagesmenge ist auf der Lebensmittelverpackung angegeben. Diese Menge richtet sich nach dem idealen Erwachsenengewicht der Hunderasse. Dies ist ein Ausgangspunkt dafür, wie viel Ihr Hund täglich fressen kann. Anhand der Beschaffenheit (dick/dünn) bestimmen Sie, ob dies ausreichend, zu viel oder zu wenig ist. Passen Sie ggf. die Futtermenge an. Nicht jeder Hund derselben Rasse frisst die gleiche Menge. Der Energiebedarf Ihres Hundes hängt von mehreren individuellen Faktoren ab:

  • Alter
  • Wachsen
  • Schwangerschaft
  • Umgebungstemperatur
  • Körperliche Anstrengung
  • Sterilisation/Kastration

Hunde großer und kleiner Rassen verbrauchen mehr Energie pro Kilogramm Körpergewicht als durchschnittlich große Hunde. Allerdings nehmen kleine Hunde schneller zu. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Chef sich darüber irrt, wie viel Energie ein Snack oder eine Süßigkeit enthält. Ein kleiner Hund verträgt weniger als ein großer Hund. Ernährungsrichtlinien sind daher ein Ausgangspunkt, berücksichtigen aber auch die angegebenen Extras.

Welches Futter brauche ich für meinen Hund?

Möchten Sie wissen, welches Futter für Ihren Hund geeignet ist? Dann konsultieren Sie unseren Ernährungsratgeber für Hunde !

Wie oft und wie viel darf mein Hund fressen?

Wie oft und wie viel darf mein Welpe fressen?

Wir bevorzugen es, jungen Hunden mehrmals am Tag etwas zu geben, genau wie bei Babys. Dies steht auch auf der Verpackung unseres Welpenfutters . Teilen Sie die auf der Verpackung angegebene Menge auf die Anzahl der Mahlzeiten auf.

  • Ein Monat bis drei Monate: vier Mahlzeiten
  • Drei Monate bis zwölf Monate: drei Mahlzeiten
  • Nach zwölf Monaten können Sie auf zwei oder drei Mahlzeiten umsteigen.

Wächst Ihr Welpe zu schnell?

Je nach Größe der Rasse variiert die optimale Wachstumsrate in den ersten beiden Lebensjahren stark. Kleine Rassen können in drei Monaten etwa 50 % ihres Endgewichts zunehmen. Große bis sehr große Rassen erreichen im gleichen Zeitraum möglicherweise nur 20/25 % ihres Endgewichts.

Für das Welpenfutter von Denkadog wurde ein spezieller Fütterungsplan entwickelt. Basierend auf einer erwarteten Wachstumskurve werden Ratschläge gegeben. Das Wachstum kann monatlich überprüft werden. Ein Welpe kann bis zu zwölf Monate lang Welpenfutter essen und dieses Futter ist speziell für heranwachsende Hunde geeignet. Im Alter von zwölf Monaten sollten Sie auf Hundefutter für ausgewachsene Hunde umsteigen.

Sind Sie neugierig auf alle unsere Produkte?

Sehen Sie sich unser Sortiment an

Wie versorgen Sie Ihren Welpen mit einer gesunden Menge Futter?

Natürlich möchten Sie Ihren Hund möglichst gesund ernähren. Wir verstehen, dass es schwierig ist, den Futterbedarf Ihres Hundes zu bestimmen. Deshalb haben wir folgende Schritte unternommen, damit Sie genau wissen , was Ihr Welpe essen darf :

1. Wie hoch ist das voraussichtliche Erwachsenengewicht Ihres Hundes?

Nachfolgend sind einige erwartete Gewichte für Erwachsene aufgeführt:

  • Golden Retriever: Rüde 35 kg / Hündin 28 kg
  • Labrador: Rüde 35 kg / Hündin 28 kg
  • Berner Sennenhund: Rüde 50 kg / Hündin 45 kg
  • Basset: Männchen 35 kg / Weibchen 28 kg
  • Beagle: Rüde 14 kg / Hündin 13 kg
  • Border Collie: Rüde 25 kg / Hündin 20 kg
  • Bouvier: männlich 40 kg / weiblich 35 kg
  • Bulldogge: Rüde 25 kg / Hündin 23 kg
  • Deutscher Schäferhund: Rüde 38 kg / Hündin 32 kg
  • Rottweiler: Rüde 55 kg / Hündin 45 kg

2. Was darf mein Hund derzeit wiegen?

Bestimmen Sie, wie viel Ihr Hund als Erwachsener wiegen sollte. Gehen Sie dann nach unten und dort, wo sich das Alter mit dem Erwachsenengewicht schneidet, können Sie sehen, wie hoch das Gewicht im gewünschten Alter ist und wie viel Nahrung er pro Tag essen kann.

3. Wie schwer ist mein Hund aktuell?

Zur Gewichtskontrolle empfiehlt es sich, einen jungen Hund regelmäßig auf die Waage zu legen. Diese Gewichtsentwicklung muss auf das im Erwachsenenalter zu erreichende Endgewicht abgestimmt sein. Stellen Sie also Ihren Hund auf die Waage und schauen Sie, wie viel er wiegt.

Nährwerttabelle Growing Up Sensitive


Futtertisch für Welpen/Junior-Krokodile

5. Muss ich die Futtermenge anpassen?

Ausgearbeitete Beispiele

Shih Tzu – männlich/weiblich – 7 Monate

Rassetabelle: Erwartetes Erwachsenengewicht: Rüde 7 kg / Hündin 4,5 kg

Gewicht, das der Hund jetzt wiegen darf (82,5 % des Erwachsenengewichts): Rüde 5 kg / Hündin 3 kg

Tipp: 100 Gramm pro Tag

 

Berner Sennenhund – männlich/weiblich – 9 Monate

Rassetabelle: Erwartetes Erwachsenengewicht: Rüde 50 kg / Hündin 45 kg

Was der Hund jetzt wiegen darf (62,5 % des Erwachsenengewichts): Rüde 31 kg / Hündin 28 kg

Tipp: 490 Gramm pro Tag

 

Shar Pei – männlich/weiblich – 6 Monate

Rassetabelle: Erwartetes Erwachsenengewicht: Rüde 29 kg / Hündin 25 kg

Was der Hund jetzt wiegen darf (60 % des Erwachsenengewichts): Rüde 17,5 kg / Hündin 15 kg

Wir empfehlen 315 Gramm für Männer und 310 Gramm für Frauen.

 

Die richtige Ernährung und die richtige Nahrungsmenge sind wichtig, denn zu viel Nahrung kann zu Übergewicht führen und zu wenig Nahrung zu Gewichtsverlust. Denkadog hat eine spezielle Diät für Menschen mit Übergewicht entwickelt: Denkadog Hypo-Weight. Dieses Futter unterstützt Hunde, die schnell an Übergewicht leiden, wenn dieses nicht mit der richtigen Futtermenge behoben/verhindert werden kann. Wenn Ihr Hund zu dünn ist und etwas Unterstützung braucht, gibt es Denkadog Physique Croc oder Growing Up Sensitive. Auch gegen Beschwerden, zum Beispiel wenn Ihr Hund Gras frisst , haben wir gutes Futter.

Schließen Sie Ihre Bestellung schnell ab

In unserem Webshop finden Sie zweifellos das passende Futter für Ihren Hund. Sehen Sie sich unser gesamtes Hundefuttersortiment an und bestellen Sie das Futter, das den Bedürfnissen Ihres Hundes entspricht. Unser gesamtes Hundefutter wurde von einem Tierarzt entwickelt, sodass Sie sich auf beste Qualität und Wirksamkeit verlassen können!

Folgen Sie uns auf Social Media:
fb-Logo Instagram-Logo

Weiterlesen

Groeicurve hond
Giardia bij honden oplossen met voeding

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Haben Sie noch eine Frage?

Zeigen Sie ihn unserem Tierarzt!